Über Lesen

Aktuelles Lesen:

// Teils mit ein paar zu einzelnen Werken skizzierten Gedanken ergänzt

"Spektakuläre Zugreisen
60 traumhafte Bahnstrecken auf allen Kontinenten"

von lonely planet
// Aus Interesse an Reisen und verbundenen möglichen Abenteuern und Erlebnissen.
Spontangriff in einer Bibliothek.

"Stadt der Ideen
Als Wien die moderne Welt erfand"

von Richard Cockett
// Aus Interesse an zeitgeschichtlichen und kulturellen Betrachtungen, die über manche Betrachtungen auf manch Weise längere Zeiträume reflektieren.
Spontanes Interesse in einer Bibliothek.

"Österreich
die ganze Geschichte"

von Mariella Gittler, Andreas Pfeifer, Peter Schöber
// Aus Interesse an Geschichte und verbundenen Betrachtungen, (betreffend dem Buchtitel genannt) wissentlich, dass ein Buch bzw. eine Buchreihe (und dahinter eine Fernsehserienreihe) natürlich betreffend stets gesamt vorhandener Komplexität von Handlungen und Ereignissen, (zu) vielfachem einzelnen und zwischenmenschlichen Tun nicht eine "ganze Geschichte" - und dies vor allem über einen sehr langen Zeitraum, zudem erschwert im nachhinein - benennen kann, nur manch Teile von Geschichte auf manch Art wiedergeben und dabei nur manch Blicke auf manch Art auf manches richten kann. Zudem meinen und ermöglichen die Gegenwart und Zukunft je ebenso weiter fortlaufende Geschichte bzw. Geschichtsschreibung und verbunden Geschichtsbeschreibung, was diesen Fernsehserientitel und den verbundenen Buchreihentitel je ebenso relativiert, da die Geschichte eines bestehenden Landes - auch wenn in einem Titel als "ganz(e)" bezeichnet - ja nicht abgeschlossen ist...
Trotzdem: Spontanes Interesse in einer Bibliothek.

"Florenz
Kunst und Architektur"

von h.f.Ullmann
// Aus Interesse an genannter Stadt, die eine der Kulturhauptstädte Europas ist, deren (vor allem historischer) Kunst und Architektur, europäischer Kulturgeschichte und Kunstgeschichte, (...).
Zwischenmenschlich getätigter Ankauf und somit Eigenbestand.

Zuletzt gänzlich gelesene Bücher:

"Wandern
Mehr als Unterwegssein"

von Anselm Grün
// Aus Interesse an Inhalten zum Thema Natur und verbundenen auch spirituell und geistig möglichen Erfahrungen
Zufallsfund und verbundenes Spontaninteresse in einer Bibliothek.

"Die einzige Frau im Raum"
von Marie Benedict
// Aus Interesse an Inhalten, die das Leben und verbundene Lebenswerke von bekannten Personen beschreiben. Das Werk beschreibt Teile des Lebens von Hedwig Eva Maria Kiesler, die vor allem unter dem ihr gegebenen Künstlernamen Hedy Lamarr bekannt und berühmt wurde, thematisiert neben ihrem Lebensweg und ihrer Karriere als Darstellerin ihren zu ihrer Lebenszeit erschwerten Weg als Erfinderin.
In einer Bibliothek unter deren vorgeschlagenen Büchern auf spontane Weise ausgewählt. Wohl um den Weltfrauentag wurde dieses Werk hervorgehoben.

"Glücksorte in Mailand"
von Heide Geiss
// Interessiert an Beschreibungen von Städten und Orten. Zum Werk: Vielfältiges Interesse an der italienischen Designmetropole Mailand.
Spontan in einer Bibliothek aufgegriffen.

"Reisen im Mittelalter
Unterwegs mit Pilgern, Rittern, Abenteurern"

von Anthony Bale
// Aus Interesse an geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Betrachtungen; interessiert an Schriftwerken, die Reisen und Abenteuer beschreiben - Dies gerade auch betreffend solchen vergangener Zeiten, die ja deren (jeweiliger einzelner) Zeit bedingt neben anderem/anderen Reisen auch andere Abenteuer, verbunden anderes Wahrnehmen ermöglicht haben. An sich: Vielfach interessiert an historischen Beschreibungen, um weitere Eindrücke vielfältiger Art und über diese ein breiteres Verständnis von einzelnen vergangenen Zeiten bzw. Epochen zu bekommen.
Spontaner Griff in einer Bibliothek.

"Italien
Eine literarische Entdeckungsreise"

herausgegeben von Constanze Neumann im Fischer Taschenbuchverlag
// Aus Interesse an Länder betreffenden Betrachtungen und Gedankenäußerungen zu und an Orten - Wie solche durch Personen, die als Schreibende bereiste Länder, deren Reisen und Aufenthalte an Orten beschreiben bzw. (bei historischen Personen) beschrieben haben. Zum Werk passend: Interessiert an durch Personen der Literaturgeschichte verfasste Beschreibungen von deren getätigten Reisen und deren verbundenen Aufenthalten an Orten.
Zufallsgriff in einer Bibliothek, wenn auch nach Reisebeschreibungen in einer Bibliothek schon spontan auf gezielte Art gesucht wurde.

"Zauber der Stille
Caspar David Friedrichs Reise durch Zeiten"

von Florian Illies
// Aus Interesse an kunstgeschichtlichen Betrachtungen, thematisch vertiefenden Gedanken zu Künstlern und deren Kunstwerken.
Ebenfalls ein bibliothekarischer Spontangriff.

"Die Babenberger
Österreich im Hochmittelalter"

von Bertrand Michael Buchmann
// Aus Interesse an Geschichte, einzelnen Ländern der Welt und deren Geschichte - wie zum Werk passend: (Das heutige Land und Gebiet) Österreich, die Zeit des Hochmittelalters. Interessiert an Erörterungen betreffend einzelnen Zeiten und deren einzelnen wirtschaftlichen, kulturellen, politischen Gegebenheiten. Dieses Buch wurde in einer Bibliothek durch Zufall entdeckt. Dessen inhaltliche Themen und dieses einzelne Werk wurden somit zeitlich vor dem Lesen nicht gezielt angestrebt.

"Ikigai
Die japanische Lebenskunst"

von Ken Mogi, (auf Deutsch) herausgegeben vom DuMont Verlag
// Aus Interesse an Gedanken zu Lebenskunst; wie auch: interessiert an kulturellen Betrachtungen, die unterschiedliche Länder und Regionen und (manch, vielfach angewendete) Lebensweisen in diesen erörtern. Dieses recht schnell lesbare Werk habe ich in einer Bibliothek zufällig entdeckt.

"Der Sinn des Lebens"
von Manfred Lütz
// Aus Interesse an kulturgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Betrachtungen; interessiert an Rom, Kunstwerken und Bauwerken der ewigen Stadt, wie auch aus Interesse an philosophischen Grundfragen.
Selbst habe ich das Lesen dieses Buches jedoch nicht bewusst angestrebt. Dieses habe ich - wie auch einige andere hier genannte Bücher - in einer Bibliothek vorgefunden. Unter deren Neuheiten war dieses gelistet. Somit habe ich nicht unbedingt ein Lesen eines Buches nach dem oder einem "Sinn des Lebens" angestrebt (wie dies bei einer bewusst angestrebten Suche, einem bewusst angestrebten Kauf oder einer bewusst angestrebten Ausleihe eines solchen Buchtitels wohl eher der Fall wäre).

"Giorgio Vasari
Der Erfinder der Renaissance
Eine Biographie"

von Gerd Blum
// Aus Interesse an Biographien, die bekannte Personen und Persönlichkeiten thematisieren; interessiert an Kunstgeschichte und vielen von deren einzelnen Zeitepochen - Wie zum Werk passend: Aus Interesse an der Renaissance; wie auch stetiges Interesse an Geschichte an sich und verbundenen zeitgeschichtlichen Betrachtungen.

"How to be Italian
Von der Kunst, italienisch zu leben"

von Maria Pasquale
// Als leichte Sommerlektüre für heiße Tage und aus Interesse an Italien, befasse ich mich doch quasi täglich eine gewisse Zeit mit genanntem Land. Aber auch Lebensstile betreffend - Wie bezüglich einem "italienischen Lebensstil", wissentlich, dass natürlich in jedem Land einzelne Menschen bewusst oder unbewusst unterschiedliche Lebensstile anwenden, wenn auch manch Umgebungen (wie durch gesellschaftliche, kulturelle, traditionelle Gewohnheiten und auch Rahmenbedingungen - wie jene klimatischer Art) eher manch Lebensstil(e) nahelegen.

"Karte und Gebiet"
von Michel Houellebecq, (auf Deutsch) herausgegeben vom DuMont Verlag
// Aus Interesse an auch zeitgenössischer Literatur. Spontan habe ich zum Werk gegriffen. Dieses Werk habe ich schon einige Jahre an verschiedenen Orten herumstehen und teils auch nur herumliegen gehabt, zudem hatte ich das Buch selbst nie gekauft.

"Venedig
Biographie einer einzigartigen Stadt"

von Peter Ackroyd, herausgegeben vom Pantheon Verlag
// Aus Interesse an Beschreibungen und Betrachtungen von Städten und Orten, auch politischen Konstrukten (wie Staaten), und deren historischer Entwicklung - Wie zum Werk passend: Venedig.

"Italien
Klassische Reiseziele
Die berühmten Villen in Venetien"

von Lionello Puppi
// Aus Interesse an Venetien und dessen Architekturgeschichte; wie auch interessiert an Gebäudetypen und deren architekturgeschichtliche Entstehung und Entwicklung und prägenden Akteuren der Architekturgeschichte - wie zum Werk, Klassiker der Architektur bezogen passend unter anderem Palladio.

"Italien
Klassische Reiseziele
Die Palazzi am Canal Grande"

von Giuseppe Mazzariol
// Aus (wie auf den ersten Seiten des Werkes ausgeführt) Interesse an Wahrnehmungen von städtischem Raum und deren Beschreibungen an sich (wie bezüglich dem Buch Venedig betreffend). Interessiert an der Architekturgeschichte Venedigs, an (gerade auch historischen) Gebäudetypen von Venedig und deren (wie Formensprache betreffende auch historische) Entwicklung und (auch einzelne Gebäudegestaltung betreffende) Ausformulierung.

"Wien und die Kunst
in unserem Jahrhundert"

von Robert Waissenberger
// Aus kunstgeschichtlichem Interesse, aber auch architekturgeschichtliche Aspekte betreffend, befasst sich das Werk (von 1965, weshalb dessen Inhalt in dessen zeitlichem Kontext zu sehen ist) auch teils mit Architekturgeschichte. Das Werk erörtert dabei verstärkt manch einzelne bekannte österreichische Künstler und Künstlerinnen (des vom Autor betrachteten Zeitraums) und deren Kunstschaffen und nennt gerade bezüglich dem Zeitraum nach Mitte des 20. Jahrhunderts (bis eben 1965) "(...) wenngleich auch keine Bewegung entstand, die an künstlerischer Intensität an die Geschehnisse der Zeit um 1900 heranzureichen vermag".

"La bella Austria
Auf italienischen Spuren in Österreich"

von Christian Hlavac & Christa Englinger
// Aus Interesse an vielfachen Bezügen Italiens zu Österreich - Dies gerade auch verstärkt kulturelle und geschichtliche Aspekte betreffend.

"Ein Jahr in Venedig
Reise in den Alltag"

von Frauke Schlieckau
// Aus Interesse an genannter Stadt, dabei gerade auch Leben in dieser betreffend, beschreibt genanntes Buch - wie auch der Titel aufzeigt - eine (von der Autorin des Werkes selbst) gelebte Zeit in Venedig.

"Die große Zukunft des Buches"
von Umberto Eco & Jean-Claude Carrière
// Aus Interesse am Thema Buch und dessen kultureller Entwicklung, wie auch Meinungen von manch Intellektuellen zu vielen Themen, dabei aber vor allem gerade Bücher, Büchersammeln und Lesen betreffend.

"Die unreife Republik
Zum Zustand Österreichs"

von Walter Hämmerle
// Aus Interesse an Politik und verbundenen Betrachtungen.

"Was für ein Jahrhundert"
von Kurt Seinitz
// Aus Interesse an Geschichte und deren öffentlicher Verbreitung - Teile eines Jahrhunderts von einem Journalisten auf kompakte Art reflektiert.

"Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur"
von Andrea Wulf
// Aus Interesse an genannter Person, dessen Auffassungen und dessen Reisen, wie auch bezüglich vielfachen historischen Aspekten, die das Buch beschreibt.

"China, hinter dem Reis:
Erlebnisberichte aus dem Reich der Mitte"

von Bernhard Müller
// Aus Interesse an genanntem Land und manch gerade auch Reisen betreffenden Betrachtungen bezüglich diesem.

// Anmerkung: Diese Seite der Website (hier) ist ein Versuch zu listen, was ich zur Zeit lese und zuletzt gelesen habe. Ist es mir zeitlich möglich, setze ich diese Liste (etwaig auch nur in Phasen) fort. Diese Veröffentlichungen (hier) meinen nicht, dass mir bei jedem (gerade Sachthemen erörterndem) Werk jede inhaltliche Stelle (und bei manch Bildbänden gar jedes Foto und jedes Bild) gefallen würde, ich bei manch Werken, die Themen betrachten, gar jeder einzelnen Stelle zustimme, einzelne Meinungen, an sich aber auch inhaltliche Herangehensweisen an eine einzelne Themenannäherung ebenso derart umsetzen würde und ich in jedem Buch unbedingt alles wie manch Werk schreibende bzw. veröffentlichte Person(en) gleich oder auch nur ähnlich sehe. Auch meint diese Bücherliste nicht, dass ich mich nur mit deren verbundenen Themen bzw. Inhalten befasse. Ich lese (meist gerade neben bzw. zwischen anderen Aktivitäten) eigentlich viel mehr: Oft habe ich auf viele Orte verteilt mehrere Bücher zeitgleich offen und lese bei Zeit bei manchen weiter.

-